Die Gebäude auf dem Gelände des Isar-Amper-Klinikums München-Ost / Haar II werden seit 2017 nicht mehr genutzt. Daraufhin wurde damit begonnen, die historischen Klinikgebäude zu Wohnbauten in einem Jugendstilpark zu verwandeln. So entstand die Idee, die leerstehende Gebäude fotografisch zu dokumentieren, um die Erinnerung an die Geschichte des um 1910 entstandenen Psychiatriegeländes zu bewahren.
Die Fotodokumentation macht die Veränderungen der ehemaligen Klinikgebäude sichtbar und wird ergänzt im Rahmen einer Vernissage mit einem Vortrag von Dr. Andreas Belwe über die Auffassung des Menschen in der Psychiatrie, das Verständnis in der Gesellschaft von psychisch krank und „normal“ sowie die Methoden und Therapieformen der Anstaltspsychiatrie bis zur Deinstitutionalisierung und ambulanten Behandlung. – Im Fokus steht dabei auch die Wende in der Psychiatrie um 1900, die zum Ziel hatte, einen humanen Umgang mit den Patient*innen zu schaffen.